Betreuungsbüro Wagner

Willkommen auf der Infoseite des Betreuungsbüros Wagner in Neuwied (Rheinland-Pfalz)!

Wir, Corinna und Volker Wagner, führen seit 2003 rechtliche Betreuungen beruflich. Unser beruflicher Hintergrund ist die Sozialarbeit bzw. Sozialpädagogik. Unser Schwerpunkt liegt beim Amtsgericht Neuwied.

Aufgrund häufiger Anfragen: wir sind kein Pflegedienst, leisten keine 24-Stunden-Pflege u.ä. Dies ist eine Infoseite für unsere Klienten und Menschen, mit denen wir bereits beruflich zu tun haben.
Wenn Sie einen Betreuer suchen, wechseln wollen und so weiter, kontaktieren Sie bitte nicht uns, sondern das für Sie zuständige Amtsgericht. Zu Fragen bezüglich der rechtlichen Betreuung können Sie sich an die Betreuungsbehörde wenden, z.B. beim Kreis Neuwied.

Aktuelles

Urlaub vom 29. Mai bis 22. Juni. In dringenden Fällen bitte das hier verlinkte Dokument lesen und eine Nachricht auf dem Festnetz-Anrufbeantworter hinterlassen bzw. eine Mail schreiben.
Bitte beachten Sie das Dokument Urlaub und Erreichbarkeit (PDF-Datei).

Anschrift, Kontakt, Arbeitszeiten

Anschrift: Gärtnersweg 27, D-56566 Neuwied [Termine vor Ort nur nach Vereinbarung]

Telefon: 02622 903428 | Telefax: 02622 903429

Mail: Dies sind die Adressen für Erstkontakte: corinnawagner@betreuungen-wagner.de | volkerwagner@betreuungen-wagner.de - Datenschutz: Ihre Erstnachricht an uns wird an Corinna und Volker Wagner gesandt. Bitte nutzen Sie daher später unsere persönlichen Mailadressen für die Kommunikation, nicht die obigen.

Arbeitszeiten / Erreichbarkeit: Die angegebenen Zeiten sind als flexibel zu verstehen: aufgrund vieler Außentermine sind wir nicht durchgängig im Büro erreichbar. Dann nimmt unser Anrufbeantworter "rund um die Uhr" Ihren Anruf entgegen. Schauen Sie gegebenenfalls in das Dokument Urlaub und Erreichbarkeit.

Herr Wagner: Montag bis Donnerstag, 9-17 Uhr; Freitag 9-10:30 Uhr
Frau Wagner: Montag, Dienstag und Donnerstag von 9-14 Uhr
An Samstagen, Sonn- und Feiertagen ist das Büro geschlossen.

Notfälle

Bitte beachten Sie: wir sind nicht 24/7 - also jederzeit - erreichbar; wir sind auch keine "Notfallseelsorger".

Bitte wenden Sie sich in Notfällen an Polizei (110), Rettungsdienste (112), ärztlichen Notdienst (116 117), zahnärztlichen Notdienst (0180 5040308) oder auch die Telefonseelsorge (0800 1110111 oder 0800 1110222). Bei psychiatrischen Problemen im Kreis Neuwied können Sie auch direkt das Marienhaus-Klinikum St. Antonius in Waldbreitbach kontaktieren (02638 923 9) oder für den Kreis Mayen-Koblenz die Rhein-Mosel-Fachklinik in Andernach (02632 407 0).
Weitere Nummern (Probleme von Eltern und Kindern, häusliche Gewalt) finden Sie über die Internet-Suche Ihrer Wahl.

Arbeitsgrundsätze

Wir führen rechtliche (auch: gesetzliche) Betreuungen gem. § 1814 ff. BGB. Mehr zum Thema rechtlicher Betreuung findet sich im Netz, schauen Sie beispielsweise ins Betreuungsrecht-Lexikon.
Dies beinhaltet die ausschließlich rechtliche Vertretung der betreuten Person in Abhängigkeit von den angeordneten Aufgabenkreisen, für die die Betreuung wirksam ist, also beispielsweise Vermögensverwaltung, Antragstellung bei diversen Behörden, Organisation und Koordination von Hilfen.

Die Arbeit des rechtlichen Betreuers beinhaltet nicht: Transport- und Taxifahrten, praktische Tätigkeiten (Umzüge, Einkäufe...), pädagogische Aufträge und soziale Betreuung (Wohntraining, Einkaufsbegleitung...) sowie Übernahme pflegerischer Tätigkeiten. Diese Dinge werden von uns gegebenenfalls beantragt und organisiert.

Allgemein gilt: rechtliche Betreuer sind keine ausführenden Dienstleister, und niemand darf weniger Hilfe erhalten, nur weil ein gesetzlicher Betreuer bestellt ist. Wenn Hilfe also in anderer Weise von jemand anderem geleistet werden kann, ist diese vorrangig gegenüber "Hilfen" des Betreuers.

Wenn Sie das vertiefen möchten, finden Sie beim Bundesministerium der Justiz Infos zu Betreuung (auch in leichter Sprache) und beim Deutschen Verein f. öff. u. priv. Fürsorge eine PDF-Datei zum Thema "Kooperation & Abgrenzung".


Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG: Corinna u. Volker Wagner, Betreuungsbüro Wagner, Gärtnersweg 27, 56566 Neuwied
Kontakt: Tel. 02622 903428, Fax 02622 903429, Mail: kontakt@betreuungen-wagner.de
Berufsbezeichnung: Rechtliche Betreuer (C. Wagner: Dipl.-Sozialpädagogin FH, V. Wagner: Dipl.-Sozialarbeiter FH)

Datenschutzerklärung


Vorbemerkung von V. Wagner: Das hier Gesagte trifft auf unsere kleine Info-Seite so gut wie nicht zu. Die Nutzung der Seite ist ohne Angabe persönlicher Daten möglich. Erst wenn Sie uns per Mail kontaktieren, erfahren wir ihren (Nick-) Namen und Ihre Mail-Adresse. Aktiv setzen wir keine Session-Cookies, jedoch macht dies m.W. unser Provider, United Domains. Sie können daher gezielt im Browser nach Cookies von United Domains suchen und diese ggf. löschen. Diese Cookies enthalten m.W. nur anonyme Daten Ihres Besuches: IP-Adresse, Zeitpunkt, Browser usw.
Wir nutzen keinerlei Drittanbieter-Tools oder Analyse-Software oder ähnliches... Ihre Daten als Besucher der Seite sind für uns nicht wichtig.


Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist nur "Daten" genannt) werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.

Gemäß Art. 4 Ziffer 1. der Verordnung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend nur "DSGVO" genannt), gilt als "Verarbeitung" jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Zudem informieren wir Sie nachfolgend über die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte Daten in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten.

Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgt gegliedert:

I. Informationen über uns als Verantwortliche
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
III. Informationen zur Datenverarbeitung

I. Informationen über uns als Verantwortliche

Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:

Betreuungsbüro Wagner
Gärtnersweg 27
56566 Neuwied
Deutschland
Telefon: 02622 903428
Telefax: 02622 903429
E-Mail: kontakt@betreuungen-wagner.de

II. Rechte der Nutzer und Betroffenen

Mit Blick auf die nachfolgend noch näher beschriebene Datenverarbeitung haben die Nutzer und Betroffenen das Recht

Darüber hinaus ist der Anbieter dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch den Anbieter offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.

Ebenfalls haben die Nutzer und Betroffenen nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch den Anbieter nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft.

III. Informationen zur Datenverarbeitung

Ihre bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.

Cookies

a) Sitzungs-Cookies/Session-Cookies

Wir verwenden mit unserem Internetauftritt sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die durch den von Ihnen eingesetzten Internet-Browser auf Ihrem Endgerät ablegt und gespeichert werden. Durch diese Cookies werden im individuellen Umfang bestimmte Informationen von Ihnen, wie beispielsweise Ihre Browser- oder Standortdaten oder Ihre IP-Adresse, verarbeitet.  

Durch diese Verarbeitung wird unser Internetauftritt benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer, da die Verarbeitung bspw. die Wiedergabe unseres Internetauftritts in unterschiedlichen Sprachen oder das Angebot einer Warenkorbfunktion ermöglicht.

Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit b.) DSGVO, sofern diese Cookies Daten zur Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung verarbeitet werden.

Falls die Verarbeitung nicht der Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung dient, liegt unser berechtigtes Interesse in der Verbesserung der Funktionalität unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist in dann Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Mit Schließen Ihres Internet-Browsers werden diese Session-Cookies gelöscht.

b) Drittanbieter-Cookies

Gegebenenfalls werden mit unserem Internetauftritt auch Cookies von Partnerunternehmen, mit denen wir zum Zwecke der Werbung, der Analyse oder der Funktionalitäten unseres Internetauftritts zusammenarbeiten, verwendet.

Die Einzelheiten hierzu, insbesondere zu den Zwecken und den Rechtsgrundlagen der Verarbeitung solcher Drittanbieter-Cookies, entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Informationen.

c) Beseitigungsmöglichkeit

Sie können die Installation der Cookies durch eine Einstellung Ihres Internet-Browsers verhindern oder einschränken. Ebenfalls können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support. Bei sog. Flash-Cookies kann die Verarbeitung allerdings nicht über die Einstellungen des Browsers unterbunden werden. Stattdessen müssen Sie insoweit die Einstellung Ihres Flash-Players ändern. Auch die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen von Ihrem konkret genutzten Flash-Player ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte ebenso die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Flash-Players oder wenden sich an den Hersteller bzw. Benutzer-Support.

Sollten Sie die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies allerdings dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzbar sind.

Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner